Moscatel de alejandría
Synonyme: Moscatel de Málaga, Moscatel romano (Alicante), Moscatel grano gordo (Salamanca), Muscat d'Alexandrie (Frankreich) und Samanna oder Saralamanna (Italien).
Da es sich um eine der ältesten existierenden Sorten handelt und sie sich im gesamten Mittelmeerraum ausbreitet, gibt es viele Synonyme, die nach Gebieten, Regionen und Ländern geordnet sind.
Es handelt sich um eine Sorte mit einem sehr mediterranen Charakter, die Sonne und Meereseinflüsse braucht. Sie hat große und nicht sehr kompakte Trauben, große Beeren mit viel Fruchtfleisch und einen charakteristischen Amoscatel-Geschmack. Der Ertrag ist gering, und die Reife ist stark von der Belastung des Rebstocks geprägt. Sie hat im Allgemeinen einen langen Zyklus und reift etwas später, was allerdings von der Höhenlage des Weinbergs abhängt.
Aufgrund ihrer Vielseitigkeit und ihrer weiten Verbreitung und Verwendung werden alle Arten von Weinen aus dieser Rebsorte hergestellt, am häufigsten trockene Weißweine, Mistelas, Süßweine und Sultaninenweine. Stilistisch bietet sie Weine mit einem sehr blumigen und süßen Aroma, in einigen Fällen mit einem Arrope-Aroma (konzentrierter oder dehydrierter Most, der den Wein karamellisiert). Die besten Beispiele findet man in Alicante, Valencia und Málaga.
Weine mit derselben Rebsorte

Kostenlos registrieren und auf den Inhalt zugreifen
- Entdecken Sie kostenlos über 12.000 Weine, die jedes Jahr bewertet werden
- Finden Sie die besten Bars und Restaurants, in denen der Wein verwöhnt wird.
- Erhalten Sie jede Woche unseren Newsletter mit unserem Wein der Woche, der angesagtesten Bar und allem rund um die Welt des Weins.