Pinot noir

Synonyme: auvernat, morillon (Burgund in Frankreich), clevner, klävner (Elsass in Frankreich), savagnin noir (Jura in Frankreich), blauburgunder, blauer spätburgunder (Deutschland, Schweiz und Österreich), pinot nero (Italien).

Früh blühende und früh reifende Sorte, die sowohl im Anbau als auch in der Verarbeitung als empfindliche Traube gilt. Sie bevorzugt kühle, gemäßigte Klimazonen und gedeiht gut auf kalkhaltigen Böden, während sie in heißen Klimazonen sehr schnell reift und ihre dünne Haut zum Verbrennen neigt.

Sie ist ein Klassiker der Champagne und des Burgunds, wo sie ihren Charme am besten entfaltet hat. Ihre Finesse macht sie zu einer idealen Traube für Schaumweine und stille Weine. Der burgundische Wein hat eine leichte Robe, Aromen von roten Früchten und Gewürzen aus dem Fass. Am Gaumen ist er frisch, mit moderaten Tanninen und kann mit zunehmendem Alter eine interessante Komplexität entwickeln. Die Sorte hat sich in der ganzen Welt mit unterschiedlichem Erfolg verbreitet. Außer in Frankreich hat man auch in den Anbaugebieten mit kühlem Klima wie Baden und Pfalz (Deutschland) und Südtirol (Italien) gute Ergebnisse erzielt.

In Spanien wird sie vor allem in Katalonien angebaut, insbesondere für Schaumweine, aber auch für einige sortenreine Stillweine. In der Neuen Welt stechen Gebiete wie Australien, Neuseeland und Chile mit fruchtigeren und blumigeren Stilen hervor. Und in den USA findet man opulentere und gourmande Weine.

Weine mit derselben Rebsorte

 

Sortieren nach

Zeige:
wein finden