Tempranillo

Synonyme: cencibel (Ciudad Real, Cuenca, Guadalajara und Madrid), tinta de toro (Zamora), tinto de país/tinto fino (Burgos, Soria und Valladolid), ull de llebre (Barcelona), tinta rouriz (Portugal).

Frühe Blüte und Reifung. Sie hat eine gute Tanninstruktur, eine beständige Farbe und einen hohen Säuregehalt während der Reifung. Sie ergibt Weine mit weniger Alkohol als Garnacha und Monastrell.

Sie ist die am weitesten verbreitete Rebsorte Spaniens, die emblematischste und diejenige, die für viele unserer international bekannten Rotweine verantwortlich ist. In Spanien ist sie im ganzen Land verbreitet, mit Ausnahme von Asturien und, in geringerem Maße, im Nordwesten der Halbinsel und in Andalusien aufgrund der großen Hitze.

Auf der ganzen Welt ist der Tempranillo in Portugal und Argentinien stark vertreten, in geringerem Maße auch in Kalifornien, Australien und Südfrankreich.

Diese Rebsorte kann hohe Erträge liefern, um einfache und leichte Weine zu erzeugen, aber durch die Begrenzung der Erträge können auch außergewöhnliche Weine erzielt werden. Der Tempranillo wird als Einzelsorte oder als Verschnitt produziert und erreicht seinen Höhepunkt in Gebieten wie Rioja, Ribera del Duero und Toro. Bei der Herstellung von Qualitätsweinen kann die Frucht in atlantisch geprägten Gebieten wie der Rioja rötlicher oder in Gebieten mit mediterranem Klima schwärzer sein. Das Bouquet kann komplex sein, mit Nuancen von Kräutern, Blumen und Mineralien. Im Mund zeigen sie eine bemerkenswerte Säure- und Tanninstruktur und können konzentrierter und opulenter oder eleganter und subtiler sein. Der Tanningehalt des Tempranillo variiert stark je nach dem Klima, in dem er angebaut wird. In den kontinentalen Klimazonen wie Ribera del Duero und Toro sollen die Tempranillo-Trauben eine dickere Schale haben, um die Auswirkungen der Frühjahrsfröste zu minimieren, weshalb die Weine mehr Tannin und Struktur aufweisen als beispielsweise in Rioja, wo sie weicher sind.

Weine mit derselben Rebsorte

 

Sortieren nach

Zeige:
wein finden